Schwyzer Korporationen
  • Home
  • Verband
    • Struktur
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Revisionsstellen
    • Statuten
    • Leitbild
  • Infos & Services
    • Rechtsgrundlagen
    • Tätigkeitsbereiche Korporationen
    • Bürgerrecht
    • Neue Kantonsverfassung
    • Medienmitteilungen und Vernehmlassungen
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Tätigkeitsbereiche Korporationen

Die Mitglieder des Verbandes der Schwyzer Korporationen sind heute vor allem in vier Kernbereichen tätig:

Grund und Boden

Die Schwyzer Korporationen verfügen über bedeutende Land- und Baureserven. Im Vordergrund der Nutzung steht die Schaffung von attraktiven Wohnmöglichkeiten und Gewerbestandorten. Eigentum wird heute meistens in Form von langfristigen selbstständigen Baurechten abgetreten.Preisgünstige Vermietungen runden das Angebot ab.

Wald und Forst

Wald- und Forstwirtschaft geniessen bei den Schwyzer Korporationen seit jeher einen hohen Stellenwert. Im Gleichgewicht zwischen Ökonomie und Ökologie werden nebst nachhaltiger Holzwirtschaft auch innovative Umwelt-Projekte umgesetzt wie etwa die Herstellung von Holzschnitzel für Heizungen.

Wasser

Sauberes Trinkwasser ist ein kostbares Gut. Die Schwyzer Korporationen verfügen über zahlreiche Quellen und tragen mit ihren leistungsstarken Anlagen zu einer hochwertigen und kostengünstigen Wasserversorgung bei. Auch für die Stromerzeugung werden die bedeutenden Wasserreserven zur Verfügung gestellt.

Alp- und Landwirtschaft

Oberste Priorität in der Alp- und Landwirtschaftspolitik ist ein intakter Lebensraum für Mensch und Umwelt. Als Eigentümer von grossen Ländereien in Tal- und Alpgebiet sind sie für eine sorgsame Pflege von Weid und Alp zum Nutzen von Mensch und Tier besorgt. Neuerdings spielt auch die Direktvermarktung von Eigenprodukten sowie die Bereitstellung des Alpenraumes für Skilifte und andere touristische Anlagen.

© Copyright - Schwyzer Korporationen | Impressum
Nach oben scrollen